Du spürst den Impuls, deine Fantasie schwingt. Du hast Bilder, Vorstellungen, es sprudelt nur so aus dir heraus. Und dann kommt dir vielleicht ein Name in den Sinn. Nenn‘ es, wie es dir gefällt. Es ist dein Arbeitstitel.
Anfänger-Geist
Deine Idee bekommt mehr Substanz. Entertain sie, spinne herum. Mach Listen, mach Mind-Maps mach Traumreisen. Was immer dir liegt und dich beflügelt. Behalte es für dich, bis du fast platzt. Oder wende dich an eine Person deines Vertrauens, die deine Kreativität anfacht. Erlaube dir, zu visionieren.
Erhalte deinen Anfänger-Geist so lange du kannst. Für den Anfänger-Geist ist alles möglich. Beschreibe dein Vorhaben, deine Skills, die du dafür einsetzen wirst, die Menschen, die davon profitieren werden.
Kehre zu deiner Idee jeden Tag zurück, wenn dich deine Freude dazu inspiriert. Male deine Welt aus. Schenke ihr deine ganze Leidenschaft.
Experten-Geist
Dann kommt der Tag, da beginnst du deine Idee in die Materie zu holen. Du beginnst, sie auf tatsächliche Machbarkeit zu prüfen. Du analysierst den Markt. Und machst einen Business-Case auf.
Erst schaust du dir dein unternehmerisches Umfeld an. Gibt es bereits Unternehmen, die das selbe Angebot haben? Ähnliche? Wie positionieren sie sich? Was kostet dein Angebot bei ihnen? Du beginnst, mit Zahlen zu jonglieren.
Du prüfst den Namen. Gibt es die URL noch? Oder welche Alternativen gibt es? Vergiss nicht die Social Media Handles! Es ist oft der Fall, dass dein Wunschname vergeben ist, besonders einwort-Domains, so es denn kein Fantasie-Wort ist, sind meist alle vergeben, jedenfalls in der klassischen Form wie länderspezifisch .de für Deutschland, .at für Österreich oder .it für Italien. .com für Company, das international ist, oder .net. Zudem gibt es noch die modernen Domains, die vor ein paar Jahren eingeführt wurden, und dein Thema genauer beschreiben. z.B. .academy, .agency, .coach, .earth. und viele mehr. (Hier ist eine Liste ganz vieler Domain-Endungen)
.de | Deutschland |
---|---|
.at | Österreich |
.com | Company |
.org | Organisationen |
.it | Italien |
.es | Spanien |
.us | USA |
.biz | Business |
.net | Netzwerk |
Ich habe bewusst .it und .es aufgelistet, weil es auch Worte in Deutsch bzw. Englisch sind, die eine Domain auch vervollständigen können. wirreinigen.es zum Beispiel oder justforgetabout.it.
Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit der Trennzeichen, ich hätte auch business-is-a-beach.com registrieren können, lesbarer wäre es, aber im sprachfluss würde es sehr hinderlich wirken. Wenn mich jemand fragt, wie meine Website lautetet, oder wo ich meinen Blog hoste, sage ich einfach auf business is a beach dot com, und muss nicht erklären, business minus is minus a minus beach… Es macht aber Sinn, alle Domains, auch mit Bindestrich und verschiedene Endungen zu kaufen, wenn man einmal einen Namen gefunden hat, einfach damit niemand anders ihn auch sichern kann und die Gefahr der Verwechslung entsteht.
Du wirst einige Hürden nehmen müssen in der tatsächlichen Planung deiner Unternehmung. Das gehört dazu.
Und wenn du an Hürden gerätst, die du nicht nehmen kannst oder möchtest, ist es auch wichtig das anzuerkennen. Dann kannst du dir Hilfe suchen, oder aber sagen: „Das war ein schönes Traumschloss. Aber nicht meins.“
Doch wenn es deins ist, lass dich nicht runterziehen. Nimm dir Zeit, mach Dates mit deinem Anfänger-Geist, um dich zu erinnern. An die Vorfreude, an die Begeisterung und den Funken und dann widme dich der nächsten Hürde.